Absolut A-Team – das Insider-Buch über die Action-Serie kommt!

Lange hat es gedauert. Aber nun ist das Buch endlich fertig und auf dem Markt. Ich habe das Buch zu Hause und bin schwer begeistert. Die Zeit des Wartens hat sich gelohnt. Tobias hat sich wirklich viel Mühe gegeben und das Buch bis zur Perfektion gebracht. Von allen Fans dafür ein riesengroßes Danke. Zum Buch selbst gibt es aber demnächst mehr zu lesen. Da es aber das bisher umfangreichste Werk ist, wird es etwas dauern.

Bestellen könnt ihr es unter www.absolutateam.de. Ich kann es nur empfehlen.

Wir hatten auch die Möglichkeit mit Tobias Largo ein Interview zu führen. Lest nun zum Buch mehr.

Hallo Tobias, du hast ein einmaliges Werk zum A-Team geschaffen. Das was ich bisher gelesen habe, also die Auszüge aus dem Internet, sind wirklich beeindruckend. Magst du uns deine persönliche Geschichte zum und mit dem A-Team erzählen?

Die Serie hat mich durch Kindheit und Jugend begleitet und inzwischen ist das A-Team ein historisches Zeitdokument. Ein Fenster zurück in die 80er Jahre. In Deutschland hat man kaum mitbekommen, wie kontrovers die Serie in den USA war. Die Presse hatte sich von Anfang an auf die Serie eingeschossen und dennoch wurde das A-Team zur Nummer 1-Show. Auch bei uns lief das A-Team zur besten Sendezeit, aber über die Hintergründe, die Entstehung und Produktion der Serie war kaum etwas zu erfahren.

Wie und wann bist du auf die Idee gekommen, ein so umfassendes Buch zu schreiben?

Irgendwann habe ich auf meine Fragen zur Serie keine Antworten mehr gefunden. Das Internet bietet zwar eine Fülle an Informationen, aber vieles ist nicht verifiziert. Auch Wikipedia und die IMDB sind lückenhaft. Die Frage, was man im Netz noch glauben kann, wird sowieso immer schwieriger zu beantworten. Nach Möglichkeit habe ich für mein Buch Primärquellen genutzt. Und wer hätte meine Fragen besser beantworten können als die Macher des A-Teams selbst? Crewmitglieder aus unterschiedlichen Gewerken haben sich meinen Fragen gestellt, auch Mitarbeiter, die niemals in den Credits erwähnt wurden. Dass das Buch so umfassend werden würde, war zu Beginn aber nicht absehbar.

Das Buch ist unheimlich groß und umfangreich. Das macht man nicht einfach so. Wie lange hast du gebraucht? Erzähle uns von dieser Zeit.

Die Arbeit hat sich über mehrere Jahre erstreckt und ich habe mich Stück für Stück vorgearbeitet. Los ging es mit einer losen Materialsammlung und der Auswertung der einzelnen Folgen. Später habe ich mich dann durch Drehbücher und Produktionsunterlagen gearbeitet und konnte Informationen verknüpfen. Parallel entstanden die ersten Interviews. Die Perspektive eines Kameramanns ist natürlich eine andere als die eines Drehbuchautors. Aus den Erzählungen der Crewmitglieder ergab sich nach und nach ein differenziertes Gesamtbild. Einige verbreitete Irrtümer über die Serie lassen sich so richtigstellen. Auch wer die Mechanismen und Anforderungen einer Fernsehserienproduktion verstehen möchte, kann aus den Berichten der Crewmitglieder einiges mitnehmen. Gerade die Schilderungen der einfachen Mitarbeiter, deren Jobs gar nicht glamourös waren, zeichnen ein viel wahrhaftigeres Bild als das Promotion-Interview eines Schauspielers.

Natürlich darf diese Frage nicht fehlen: Welches ist deine Lieblingsfolge?

„Die lieben Nachbarn“ aus Staffel 4 ist großartig, „Überlebenstraining“ aus Staffel 2 auch. Aus der Anfangszeit kann ich „Wölfe in Uniform“ empfehlen, eine sehr spannende und düstere Folge. Absolute Klassiker sind die „Range Rider“-Doppelfolge und „Karambolagen“. In dieser Episode ist erstmals die weiße Corvette zu sehen. Die Auflistung meiner Lieblingsfolgen lässt sich fast beliebig fortsetzen, in manchen Folgen sind die Dialoge besonders lustig, in anderen sind die Stunts auf Kinoniveau. Zur Wahrheit gehört allerdings auch, dass einige sehr schwache Folgen produziert wurden, gerade zum Ende der Serie. Nicht jede Folge war überragend gut und nicht jede Entscheidung der Produktionsfirma war richtig. Da mein Buch vollkommen unabhängig von NBC und Cannell Productions entstand, weise ich darauf auch explizit hin.

Ich habe in einem Interview von dir gelesen, dass du nach Los Angeles gereist bist. Wir haben die Drehorte nur immer aus der Luft gesehen und über Google Maps gesucht. Vor Ort zu sein ist schon etwas anderes. Kannst du uns von deiner Erfahrung und von den Eindrücken erzählen?

Der Großraum Los Angeles ist ein Ort der Extreme. Ein Ort extremer Armut und ein Ort extremen Reichtums. Die Ausdehnung der Stadt ist enorm. Man kann an einem Tag am Strand liegen und im Pazifik schwimmen und am nächsten Tag in die Berge fahren, wo Schnee liegt. Los Angeles hat wirklich alles, aber man sollte angesichts der vielen Möglichkeiten einen Plan haben, bevor man hinfährt. Durch einen Set-Sanitäter des A-Teams habe ich Bob’s Big Boy Restaurant kennengelernt. Wir haben uns dort zum Interview getroffen. Schon die Beatles waren dort und der Laden ist berühmt für seine Burger. Am Cabrillo Beach wurde für das A-Team gedreht. Dort sind fast nur Einheimische, die Touristen stolpern alle in Venice herum. Cabrillo Beach ist dagegen eine Oase der Ruhe. Wer sich vor Ort auf die Spuren des A-Teams begibt, lernt Los Angeles von einer Seite kennen, die viel authentischer ist als die touristischen Hot Spots.

Du hast so viele Menschen gesprochen. Welches war für dich der besondere Moment?

Besondere Momente gab es viele. Besonders waren die Interviews mit den Stuntdoubles der Hauptdarsteller und die vielen Geschichten der Crewmitglieder, die sich zu einem großen Ganzen zusammenfügen. Eine Autorin hatte zu ihrem großen Bedauern kein Exemplar ihres eigenen Drehbuchs verwahrt. Sie war sehr erstaunt, dass sie von mir eine Kopie bekommen konnte.

Ab einem bestimmten Punkt haben mich Crewmitglieder einander weiterempfohlen. Craig R. Baxley war bei allen Folgen dabei und hat als Stuntkoordinator den Look der Serie maßgeblich geprägt. Jeder seiner Stuntmen ist bis heute voll des Lobes für ihn. Craig zu treffen war außergewöhnlich, auch weil er inzwischen keine Interviews mehr gibt.

Wen hättest du noch gerne mit in das Buch aufgenommen?

Über fünf Staffeln haben so viele Menschen an der Serie gearbeitet, dass die Recherche ins Unendliche hätte ausgeweitet werden können. Irgendwann muss man einen Schnitt machen und mit den gewonnen Informationen arbeiten. George Peppards Todestag jährt sich in diesen Tagen zum 30. Mal. Das ist ein würdiger Zeitpunkt zur Veröffentlichung des Buchs. Der größte Aufwand pro Buchseite ist sicher in das Kapitel über den Van geflossen. Da sind einige Anfragen ins Leere gelaufen. Auch Melinda Culea hatte leider kein Interesse an einem Gespräch.

Hattest du die Möglichkeit auch originale Unterlagen einzusehen?

Oh ja. Über 70 Drehbücher der Serie, dazu Drehpläne, Memos und private Fotos vom Set. Hinzu kamen einige interne Drehbuchentwürfe des Kinofilms. Die allermeisten der über 380 gezeigten Fotos und Abbildungen waren noch niemals öffentlich zu sehen und erscheinen weltexklusiv in diesem Buch.

Was steht nicht im Buch?

Haha. Die Hausnummern der damaligen Wohnorte der Hauptdarsteller und mit welchem Stuntman Melinda Culea liiert war.

Du hast unglaublich viele Personen aus dem Background zu Wort kommen lassen. Da steckt unheimlich Recherche hinter. Du hast es geschafft ein Interview mit Tim Dunigan zu führen. Wie war das für dich einen der Darsteller zu interviewen?

Tim Dunigan hat sich sehr viel Zeit genommen. Am Ende sagte er: „Dir habe ich mehr erzählt, als meiner eigenen Familie.“ So etwas ehrt einen natürlich sehr. Zur Vorbereitung auf ein Interview habe ich alles gelesen, was über den jeweiligen Gesprächspartner zu finden war. Dass ich mich sorgfältig vorbereite, war das Mindeste, was die Leute von mir erwarten konnten. Und eine Einladung zum Mittagessen, sofern wir uns persönlich getroffen haben. Viele Crewmitglieder sind bis heute sehr stolz auf ihre Zeit beim A-Team und zeigten sich für das Projekt sehr aufgeschlossen.

Deine Kickstarter-Kampagne ist nun schon seit einiger Zeit beendet. Wird es eine Möglichkeit geben, das Buch nachträglich noch zu kaufen?

Ja, das Buch ist über www.absolutateam.de zu beziehen. Die Auflage ist auf 500 Exemplare limitiert. Davon ist allerdings schon ein Kontingent für die Supporter der Kickstarter-Kampagne und natürlich für die Crewmitglieder reserviert. Jedes Buch wird mit einem nummerierten Zertifikat geliefert.

So viele Infos über das A-Team können schon einiges verändern. Was hat sich für dich durch das Buch in Bezug auf das A-Team verändert?

Man sieht die Serie mit anderen Augen. Das Wissen um die Dinge, die man auf dem Bildschirm nicht sieht, bereichert das Anschauen einer Folge ganz enorm. Jede DVD- oder BluRay-Veröffentlichung wird heutzutage von umfangreichem Bonusmaterial begleitet: Ein Making-Of, Pannen, Interviews mit Cast und Crew usw. Für das A-Team existierte bislang kein Bonusmaterial. Der Blick hinter die Kulissen fehlte. „Absolut A-Team“ schließt die Lücke. Ich habe das Buch schreiben können, das ich mir selbst gerne gekauft hätte.

Tobias, wir danken dir für das Interview.

Wie schon oben erwähnt, das Buch bekommt ihr unter www.absolutateam.de. Da es nur in begrenzter Zahl erhältlich ist, solltet ihr schnell sein.


Kommentare


  1. Gregor
    23. Mai 2024

    Hallo,

    Ich durfte Tobias für mein Podcast Interviewen. Vielleicht ist das für euch intressant.

    https://dingevoninteresse.podigee.io/292-absolut-a-team-das-insider-buch-uber-die-action-serie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

The A-Team ist ein Copyright der Stephen J. Cannell Productions, Inc. Alle Texte © 2008 by A-Team-Inside. Bilder © by Stephen J. Cannell Productions, Inc.

Abschlussleiste A-Team-inside.com